Die richtige Strategie entscheidet über die erfolgreiche IT-Nachfolge
Beim Verkauf Ihres IT-Unternehmens stellen sich viele Fragen:
- Wie viel ist mein IT-Unternehmen wert?
 - Wie strukturiere ich den Verkaufsprozess? Worauf muss ich besonders achten?
 - Wie finde ich den idealen Nachfolger bzw. Käufer?
 
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen einen strukturierten Verkaufsprozess in sechs Schritten, mit dem Sie Ihr IT-Unternehmen professionell und zu einem guten Preis an einen passenden Nachfolger bzw. Käufer übergeben können.
Der Ablauf der IT-Unternehmensnachfolge und des Verkaufs in 6 Phasen im Überblick
Phase 1: VORBEREITUNGSPHASE
- Der richtige Zeitpunkt für den Verkauf
 - Wie lange kann ein Verkaufsprozess dauern?
 - Die potenziellen Käufer und Ihre Intentionen im Überblick
 
Phase 2: VERKAUFSOPTIMIERUNG
- Strategie und Positionierung
 - Führung und Organisation
 - Digitalisierungsgrad und Prozessautomatisierung
 - Kapital & Finanzen
 - Die 7 goldenen Regeln vor dem Verkauf
 
Phase 3: NACHFOLGE UND VERKAUFSPROZESS STARTEN
- Expose erstellen
 - Interessentenliste aufbauen
 
Phase 4: UNTERNEHMENSBEWERTUNG
- Anlässe für eine IT-Unternehmensbewertung
 - Die Due Diligence für IT-Unternehmen
 - Share Deal versus Asset Deal bei IT-Unternehmen
 - Die Checkliste für die IT-Unternehmensbewertung
 
Phase 5: VERMARKTUNG
- Erstgespräch: Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch per Telefon oder Videokonferenz
 - Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA – Non-Disclosure-Agreement)
 - Informationsaustausch: Austausch erster Dokumente, Unterlagen und genereller Informationen und Absichten
 - Durchführbarkeitsanalyse: Auf dieser Basis entsteht eine Analyse, ob zum jetzigen Zeitpunkt ein Verkauf erfolgsversprechend ist
 
Phase 6: VERHANDLUNG
- Erstgespräch: Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch per Telefon oder Videokonferenz
 - Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA – Non-Disclosure-Agreement)
 - Informationsaustausch: Austausch erster Dokumente, Unterlagen und genereller Informationen und Absichten
 - Durchführbarkeitsanalyse: Auf dieser Basis entsteht eine Analyse, ob zum jetzigen Zeitpunkt ein Verkauf erfolgsversprechend ist
 
Vorbereitung für den Nachfolgeprozess Ihres IT-Unternehmens
Die folgenden Fokus-Themen werden gemeinsam mit Ihnen erarbeitet:
- Strategie: Wie können Sie durch Problem- und Zielgruppenspezialisierung eine Alleinstellung herstellen und damit Ihr IT-Unternehmen wertvoller machen?
 - Geschäftsmodell: Was sind wesentliche Werttreiber eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells für IT-Systemhäuser?
 - Unternehmensbewertung: Welche Hebel gibt es für Ihr IT-Unternehmen zur Steigerung des Kaufpreises?
 - Organisation & Leadership: Was ist potenziellen Nachfolgern bzw. Käufern wichtig beim Thema „zukunftsfähige Organisation“? Wie gut ist die zweite Führungsebene aufgestellt? Wie autark ist Ihr IT-Unternehmen von Ihnen als Inhaber?
 - Produkt- bzw. Softwarestrategie und Innovationsführerschaft: Wie agil und stabil ist Ihr Produkt- und Softwareentwicklungsprozess? Welche innovativen Produkte und Lösungen bietet Ihr Unternehmen erfolgreich im Markt an? Gibt es Patente und Schutzrechte?
 - Prozesse und Strukturen: Gibt es Standardprozesse insbesondere in den Shared-Services (HR, Finanzen, Controlling, Recht und IT)? Wie leicht sind diese durch eine neue Holding-Struktur von außen ablösbar?